
Holzherde
verbinden Tradition mit Moderne.

Einbauherd
Emotion trifft auf Design


Grundausstattung
Alle Modelle inklusive Sockel, Abdeckung und Frontsockelverkleidung. Separate Heiz- und Aschentüre, inklusive Aschenschublade. Ausschamottierter Feuerraum und Flachrost aus Spezialguss. Geräteschublade auf Kugellagerschienen, ein Norm-Abgasstutzen, Türgriffe, Seitenwände grundemailliert. Türbandung wahlweise links oder rechts.
Optionen
Alle Modelle mit Anschlussmöglichkeiten für einen Kachelofen/Sitzbank (2. Rauchstutzen). Gussplatten flächenbündig mit der Abdeckung. 3 kW Heizelement für die Aufheizung eines Boilers in Schwerkraft. Aschenfall für die saubere Entsorgung der Asche. Individuelle Griffausrüstung und Farben. Anbau an Elektroherde und weitere Unterbauelemente möglich. Sichtfenster. Aussenluftanschluss. Siehe auch Kapitel Kombiherde.
Die Kochflächen
Für jeden Geschmack der richtige Farbton

Standard-Gussplatte
Diese aufliegende Kochplatte bildet einen sauberen Abschluss mit der Überlaufrinne. Sie ist robust, dauerhaft und einfach zu reinigen.

Versenkte Gussplatte
Die versenkte Gussplatte erlaubt ein Ziehen und Verschieben der Pfannen im ganzen Arbeitsbereich. Diese Lösung ist besonders sinnvoll, wenn ein Elektroherd neben dem Holzherd verbaut wird.

Glaskeramik
Dabei sind diet Edelstahl-Abdeckung und Glaskeramik als absolut flächenbündige Konstruktion ausgeführt.
Tiba - Besonderheiten
Innovationen seit über 100 Jahren.

Qualitäts-Ausmauerung
Der Feuerraum besteht aus gegossenem Feuerfestbeton. Dieser zeichnet sich durch eine grosse Genauigkeit, eine optimale Wärmespeicherung und die ausserordentlich grosse Temperatur-Wechselbeständigkeit aus.
Vorteile:
- lange Lebensdauer der Brennkammer
- optimale Wärmespeicherung
Daten & Fakten
Der Tiba Jura 614 in Zahlen
Individuelle Ausstattung Individueller Einsatzbereich |
| |||
Abmessungen in mm oder dm3 | Höhe/Breite/Tiefe (Einbau) Höhe/Breite/Tiefe (freistehend) Feuerraum Kochen, Höhe/Breite/Tiefe Fülltüröffnung Breite/Tiefe Brennstofflänge/mit Boilerheizelement Abgangsstutzen Rauch Aschenbehälter dm3 | 900 (850)/900/600 900 (850)/950/600 mit Sichtseiten 240/230/400 180/130 330/250 360 x 130 seitlich, 220 x 180 hinten 3,5 | ||
Gewicht in Kilo | 250 | |||
Kochfläche in mm | Glaskeramik, Breite/Tiefe (Model C) Guss, Breite/Tiefe Schnellkochplatte, Durchmesser (Model S) Einfülldeckel, Breite/Tiefe (Model E) | nicht verfügbar 850/535 225 180/320 (674E) | ||
Kochleistung | bis zu 6 Pfannen |

Fugenlose Abdeckung und Überlaufrinne
Ob Gusskochplatte oder Glaskeramik – die fugenlose Abdeckung in Chrom-Nickelstahl und die vertiefte Überlaufrinne vereinfachen die Reinigung.


Zweiteilige Feuerbrücke
Der Feuerraum besteht aus gegossenem Feuerfestbeton. Dieser zeichnet sich durch grosse Passgenauigkeit und optimale Wärmespeicherung aus. Im hinteren Teil der Brennkammer schliesst die zweiteilige Feuerbrücke aus Chromstahl-legiertem Guss den Feuerraum ab. Sie erlaubt eine einfache Anpassung der Wärmeverteilung an die individuellen Koch- oder Heizbedürfnisse am Aufstellort.


Schnellkochplatte
Die tiefen Rippen der GussSchnellkochplatte sorgen für einen raschen Wärmeübergang.
Einfülldeckel
Der praktische Einfülldeckel ermöglicht ein einfaches Einfüllen von oben.

Heizelement
Eingebaut im Feuerraum dient es zum Aufheizen eines Warmwasser-Boilers in Schwerkraft mit einer wasserseitigen Leistung von 3 kW.